Endstand Bayern-Inline-Cup 2025
Bayerische Inline-alpin-Saison mit Meisterschaften zu Ende
FC Chammünster startete in Bad Kötzting mit sechs Läufern – Vier Wertungen
Chammünster (hh). Nach der Ferienpause haben die Inline-alpin-Sportler aus Bayern am Samstag noch mal ihre Rollen-Schuhe umgeschnallt, um in Bad Kötzting auf der Strecke beim Wertstoffhof um verschiedene Ehren und Titel zu kämpfen. Gleich vier Wertungen wurden aus den Wertungen der zwei Rennen in Slalom bzw. Riesentorlauf herausgerechnet: Denn es ging um die bayerischen Meisterschaften im Slalom und Riesentorlauf, um die Bayerwald-Meisterschaft im Riesenslalom sowie auch um das Endergebnis des Bayern-Inline-Cups. Auch sechs Sportler vom FC Chammünster stellten sich der Herausforderung – und konnten sehr zufrieden sein.
Heiß war es noch mal am Samstag und die Sonne brannte auf den Asphalt der Straße beim Wertstoffhof, wo die Rennen in Bad Kötzting traditionell ausgetragen werden, da die Piste auch als Trainingsstrecke für die Bayerwaldler dient. Der FC Chammünster und der ASV Arrach arbeiteten auch bei der Durchführung dieses Sportereignisses wieder gewohnt harmonisch und erfolgreich zusammen, so dass die Veranstaltung ohne Probleme durchgezogen werden konnte. Zumal auch die anderen teilnehmenden Vereine bei der Besetzung der Torrichterposten einsprangen. Die Inline-alpin-Familie eben.
Im Slalom wurden zwei Durchgänge absolviert, jedoch nur der bessere der beiden wurde gewertet. Im Riesentorlauf gab es nur einen Lauf. Das Teilnehmerfeld war mit 55 Startern überschaubar, so dass kein Zeitdruck da war. Von der Anzahl der Teilnehmer waren die jeweiligen Altersklassen recht unterschiedlich bestückt. So startete Maximilian Schödlbauer bei den Aktiven als Einziger, bei der weiblichen U10-Gruppe waren neun junge Sportlerinnen unterwegs. Wobei auch bei diesen Rennen die männliche Seite insgesamt relativ schwach vertreten war.
Maximilian Schödlbauer vom FC Chammünster zeigte seine Ausnahmestellung im Bayerwald und fuhr in beiden Wertungen jeweils die Tagesbestzeit. Auch Leonhard Panzer (U8 m.) kam zweimal aufs Siegertreppchen, im Slalom als Zweiter, im Riesentorlauf als Dritter. Vroni Panzer gelang das nicht ganz, sie kam auf die Plätze sechs (SL) und vier (RS), Jana Ziesler wurde zweimal Dritte, Nina Ziesler kam auf die Plätze zwei (RS) und vier (SL). Bleibt noch Markus Weigl, der bei den Senioren zweimal ganz oben auf dem Stockerl stand.
Noch mal gute Ergebnisse der FCCler zum Saisonende, also Fast-Ende, denn es stehen noch die Deutschen Meisterschaften im Inline-alpin-Riesenslalom am kommenden Wochenende bei der TG Tuttlingen in Baden-Württemberg an. Danach werden die Inlineskates winterfest verpackt und die Ski vom Dachboden geholt, denn Anfang November ist der traditionelle Saisonstart in die Skisaison des FC Chammünster mit dem Trainingslager auf den Gletschern bei Sölden. Jetzt noch anmelden!