Endstand Bayern-Inline-Cup 2025
Bayerische Inline-alpin-Saison mit Meisterschaften zu Ende
FC Chammünster startete in Bad Kötzting mit sechs Läufern – Vier Wertungen
Chammünster (hh). Nach der Ferienpause haben die Inline-alpin-Sportler aus Bayern am Samstag noch mal ihre Rollen-Schuhe umgeschnallt, um in Bad Kötzting auf der Strecke beim Wertstoffhof um verschiedene Ehren und Titel zu kämpfen. Gleich vier Wertungen wurden aus den Wertungen der zwei Rennen in Slalom bzw. Riesentorlauf herausgerechnet: Denn es ging um die bayerischen Meisterschaften im Slalom und Riesentorlauf, um die Bayerwald-Meisterschaft im Riesenslalom sowie auch um das Endergebnis des Bayern-Inline-Cups. Auch sechs Sportler vom FC Chammünster stellten sich der Herausforderung – und konnten sehr zufrieden sein.
Ergebnisse Riesenslalom Klassen
Ergebnisse Riesenslalom Kategorie
Schwaches „starkes“ Geschlecht
21. Inline-alpin-Vereinsmeisterschaft des FC Chammünster – Erfahrung siegt
Chammünster (hh). Bereits ihre 21. Vereinsmeisterschaft im Inline-alpin-Sport richtete die Abteilung Ski und Inline im FC Chammünster letzte Woche aus. Und es zeigte sich, dass Erfahrung auch in diesem Sport viel wert ist, denn die beiden erwachsenen Teilnehmer des Wettbewerbs, Katharina Hoffmann und Sigi Zistler, siegten sowohl im Slalom wie auch im Riesentorlauf.
Schödlbauer verpasst Podest knapp
Inline-alpin-Europameisterschaften in Spanien – Rang vier und fünf für FCCler
Chammünster (hh). Die internationale Inline-alpin-Saison ist vorbei und hatte am vergangenen Wochenende ihren letzten großen Höhepunkt mit der Europameisterschaft im nordspanischen Villablino. Da traf sich die Weltelite noch mal, um im Slalom, Riesentorlauf und Parallelslalom sich mit den anderen zu messen und möglichst eine Medaille mit nach Hause zu nehmen. Auch Maximilian Schödlbauer vom FC Chammünster hatte die weite Fahrt auf sich genommen – und kann mit seinen Ergebnissen durchaus zufrieden sein, auch wenn der erhoffte Stockerlplatz knapp verfehlt wurde.
Ergebnisse Bayerwaldmeisterschaft
Vanessa Blaschko und Markus Weigl Bayerwaldmeister
Lauf zum Inline-alpin-Bayerncup in Chameregg – Auch Bayerwaldmeisterschaft im Slalom
Chameregg (hh). Für die Verantwortlichen der Abteilung Ski und Inline im FC Chammünster war es keine leichte Entscheidung. Denn für Sonntag hatten sie schon zu Saisonbeginn ein Rennen zum Inline-alpin-Bayerncup im Slalom in Chameregg in die Rennliste eintragen lassen und nun spielte das Wetter verrückt und ließ keine sichere Prognose über den Zustand der Piste zu. Das Rennen absagen war so kurzfristig auch keine Option, so fand das Renne statt und es musste nur der vorgesehene Finallauf der besten Männer und Frauen aus den beiden Durchgängen zum 25. FCC-Inline-Cup, zum Bayern-Inline-Cup und zur Bayerwaldmeisterschaft ausfallen. Vor allem der Nachwuchs konnte den Wettbewerb regulär und mit annähernd gleichen Bedingungen bestreiten. Die letzten vier Erwachsenen bekamen ihre Dusche schon vor dem Zieleinlauf.
Weltcup Finale Riesenslalom (Freitag)
Offene Lettische Meisterschaft (Samstag)
Weltcup Finale Slalom (Sonntag)
Schödlbauer mit Kämpferherz beim Weltcup-Finale
Inline-alpin-Weltcup 2025 endet in Lettland – FCCler Schödlbauer dreimal in Top-Five
Chammünster (hh). Die Weltcupsaison 2025 im Inline-alpin-Sport ist im lettischen Ikšķile zu Ende gegangen und Maximilian Schödlbauer vom FC Chammünster bewies erneut seine Kämpfernatur. Denn im Gesamtweltcup hatte er eigentlich keine Chance mehr auf einen vorderen Platz, zu „bescheiden“ war der Start in die Saison im Frühjahr. Doch in den drei Rennen in Lettland – einem Riesentorlauf und zwei Slaloms – setzte er noch mal alles auf eine Karte und kam so in all diesen Wettbewerben unter die ersten Fünf.