Ergebnisse

Skifahrer des FC Chammünster Spitze im Bayerwald

Beim letzten Rennen neun Stockerlplätze erreicht – In Vereinswertung Platz eins

Auch beim Abschlussrennen in Langfurth schlugen sich die Skirennläufer des FC Chammünster recht erfolgreich.

Chammünster (hh). Mit dem Steinbergcup-Pokalrennen des SC Langfurth stand Ende Februar das letzte größere alpine Skirennen des Winters im Bayerischen Wald an. Mit elf Sportlern aus allen Altersklassen waren auch die Rennläufer des FC Chammünster zum Flutlichtrennen nach Langfurth im unteren Bayerischen Wald angereist. Trotz steigender Temperaturen und einer anspruchsvollen Kurssetzung herrschten auf der Piste perfekte Rennbedingungen. Der als Vielseitigkeitslauf – mit kürzeren Radien und Torabständen als beim klassischen Riesenslalom – eher für Kinder und Schüler gesteckte Kurs forderte vor allem von den erwachsenen Teilnehmern einiges an fahrerischem Können.

In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld von 116 Startern erzielte der FC Chammünster mit insgesamt neun Stockerlplätzen erneut herausragende Ergebnisse: So gewann Maximilian Meierhofer in der Altersklasse Kinder U09 männlich und Daniel Mayer bei den Herren 41. Jana Ziesler erreichte bei den Kindern U11 weiblich unter zehn Starterinnen einen hervorragenden zweiten Platz. 2. Plätze gingen auch an Manuel Malterer (Herren 41) und Sigi Zistler (Herren 61). 3. Plätze erreichten Maria und Eva Malterer (Kinder U06 und U09 weiblich) sowie Vincent Hecht (Kinder U12 männlich) und Angelina Meierhofer (Jugend U16 weiblich).

Der Steinbergcup in Langfurth war dieses Jahr als letztes Rennen der Saison zugleich das Finale der alpinen Rennserien des Skiverbands Bayerwald. Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und drei schlechten Wintern in Folge – in der Saison 2023/2024 konnte wegen des ausgebliebenen Schnees nicht ein einziges Rennen der Bayerwald-Rennserien stattfinden – kann in diesem Winter endlich wieder eine positive Bilanz für den alpinen Ski-Rennsport im Bayerwald gezogen werden. Am Ende ist man mit 13 zu den Bayerwald-Rennserien gewerteten Rennen, bei denen insgesamt 356 Athleten aus Bayerwald-Vereinen an den Start gingen, wieder auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Jahren vor 2020 zu erreichen.

Vom FC Chammünster gewann beim Sparkassen-Kinder-Cup bei den Kindern U09 männlich Maximilian Meierhofer souverän mit 85 Punkten in einem Feld von 23 Rennläufern. Jana Ziesler erreichte einen hervorragenden 2. Platz bei den Kindern U11 weiblich und Korbinian Meierhofer wurde Dritter bei den Kindern U12 männlich. Ab den Schülerklassen zählen die Rennen im Bayerwald zum Max-Schierer-Cup. Auch hier erreichte der FC Chammünster mit Nina Ziesler auf dem 3. Platz der Schülerinnen sowie Julia Hecht auf dem 1. und Johanna Kolbeck auf dem 3. Platz in der Altersklasse Jugend weiblich Spitzenplätze. Ausgerechnet beim Saisonfinale in Langfurth verlor Daniel Mayer bei der starken Herrenkonkurrenz mit 47 Teilnehmern seinen bis dahin 1. Platz in der Gesamtwertung und musste sich im Endergebnis mit zwei Punkten Rückstand als Zweiter knapp dem Langfurther Lokal-Matadoren Michael Furtmaier geschlagen geben.

Die Top-Einzelplatzierungen des FC Chammünster schlugen sich auch in der alpinen Vereinswertung nieder, in der alle der in den Rennen des Sparkassen-Kinder- und des Max-Schierer-Cups erreichten Punkte gewertet werden. Neben guten Platzierungen zählt für die Vereinswertung vor allem auch die Gesamtteilnehmerstärke eines jeden Vereins. Außerdem werden die Vereine für das Ausrichten von Rennen ebenfalls mit Punkten belohnt. Insgesamt 123 Starts sicherten den 21 Rennläufern des FC Chammünster in diesem Winter zum siebten Mal den Sieg in der Vereinswertung mit 309 Punkten vor dem SC Langfurth (268 Punkte) und dem WSV Mitterfirmiansreut (261 Punkte). Die Grundlage für diesen Erfolg bildete erneut die hohe Motivation der Minstacher Rennläufer – gefördert durch die besondere Gabe von Trainer Paul Brückl.

Die starken Einzelleistungen der Rennläufer über die gesamte Saison hinweg und der Gewinn der Vereinswertung belohnen den Trainingsfleiß (jede Woche waren mindestens zwei bis drei Trainingseinheiten angesetzt) und belegen den anhaltenden Erfolg und das hohe Engagement des Vereins. So blicken die Skifahrer des FC Chammünster optimistisch auf den nächsten Winter, der hoffentlich dem Klimawandel zum Trotz mit ausreichend Schnee wieder einige Rennen im Bayerwald ermöglicht.

Skisaison 2024/2025: Endstand Rennserien Skiverband Bayerwald

expand_less