Julia Hecht und Daniel Mayer sind Stadtmeister
Sportler aus nur zwei Stadtvereinen bei Meisterschaft – Dennoch guter Sport
Cham (hh). Es ist schade, dass die lange Tradition der Chamer Stadtmeisterschaft im Riesentorlauf zunehmend an Beliebtheit verliert, aber zwingen kann man die Sportler nicht, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Sieben Sportvereine gibt es im Stadtgebiet, die Mehrheit mit eigener Skiabteilung, doch nur zwei Klubs sandten Sportler zu dem Wettbewerb, obwohl dieser heuer zum 60. Mal ausgetragen wurde. Bei diesem geht es zwar nur um die Ehre und um keine Punkte für irgendwelche Wertungen, aber auch der Stadtmeistertitel macht was her.
Heuer war (nicht ganz) turnusgemäß der FC Chammünster der Ausrichter der Jubiläums-Stadtmeisterschaft und hatte dazu auf den Thurnhofhang am Arber geladen. 26 Skifahrer der DJK Vilzing und des FC Chammünster waren gemeldet, drei konnten nicht antreten. Der Rest startete bei strahlender Sonne und rund elf Grad Wärme am frühen Nachmittag in den von Paul Brückl durchaus machbar gesteckten Lauf mit zehn Toren und einer Länge von 370 Metern. Neun Damen und Mädchen sowie 14 Männer und Buben wagten sich auf die Strecke und die meisten schafften sie ohne größere Probleme. Nur zwei hatten einen Torfehler und wurden disqualifiziert. Die verbliebenen Läufer absolvierten nach einer kurzen Umsteckpause auch den zweiten Durchgang mit Ehrgeiz, aber auch fahrerischem Vermögen und in einigen Altersklassen wurde es richtig eng im Klassement.
Letztlich kristallisierten sich Julia Hecht bei den weiblichen Teilnehmern und Daniel Mayer bei den männlichen als die Schnellsten heraus und dürfen sich nun mit berechtigtem Stolz Chamer Stadtmeister im Riesentorlauf 2025 nennen. Sie sind bereits in die lange Liste der städtischen Meister eingetragen. Beide starten für den FC Chammünster.
Am Samstag, 15. und Sonntag 16. März finden am Arber noch FIS-Rennen der Damen und Herren statt.