- Di, 30.05.2023, 17.00 Uhr: Kinder-Inlinetraining an der Brücke in Chammünster, anschl. Slalom Training
- Di, 06.06.2023, 17.00 Uhr: Kinder-Inlinetraining an der Brücke in Chammünster, anschl. Slalom Training
- So, 11.06.2023, 18.00 Uhr: Saisonsiegerehrung Sparkassen-Kinder-Cup, Max-Schierer-Cup und Vereinswertung Skiverband Bayerwald in Bodenmais
- Di, 13.06.2023, 17.00 Uhr: Kinder-Inlinetraining an der Brücke in Chammünster, anschl. Slalom Training
- Di, 20.06.2023, 17.00 Uhr: Kinder-Inlinetraining an der Brücke in Chammünster, anschl. Slalom Training
- Di, 27.06.2023, 17.00 Uhr: Kinder-Inlinetraining an der Brücke in Chammünster, anschl. Slalom Training
- Sa, 28. bis Di, 31.10.2023: Trainingslager in Sölden/AUT
Das Können ist jetzt schon mal da
Erfolgreicher Skikurs des FC Chammünster – Abschlussrennen
Chammünster (hh). Es wird ja derzeit viel über die Zukunft des Skisports diskutiert und auch bei uns im Bayerwald hat es ja lange schlecht ausgeschaut für den Wintersport auf Schnee. Aber jetzt geht es wunderbar, zumindest auf den höheren Bergen. Und so hatten die Verantwortlichen im FC Chammünster mal wieder das „richtige Näschen“ gehabt, als sie den geplanten Skikurs um vier Wochen verschoben haben und ihn nun am vergangenen Wochenende an drei Tagen in der Predigtstuhl-Arena bei St. Englmar durchführten.
Gefühl für Winter im Spätsommer
Saisonauftakt der Skiabteilung des FC Chammünster in Sölden – Weißes Band hielt
Chammünster (hh). Heuer ging er noch, der traditionelle Wintersaisonauftakt der Abteilung Ski und Inline im FC Chammünster auf den Gletschern bei Sölden im Tiroler Ötztal in den Allerheiligenferien. Und doch merkten die 34 Minstacher Akteure, dass der heiße Sommer und die wenigen Niederschläge wie auch die andauernd hohen Temperaturen ihre Spuren hinterlassen haben. Auf den Gletscherresten gab es nur breite Schneebänder, auf denen trainiert werden konnte.
Team-Europameister: Maximilian Schödlbauer
Minstacher Inline-Sportler in Spanien – Weltcupabschluss und EM Riesenslalom
Chammünster (hh). Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats schnürten die drei international aktiven Inline-alpin-Sportler des FC Chammünster am vergangenen Wochenende ihre Reisetaschen, um damit nach Spanien zu fahren. Denn dort waren im Norden des Landes die finalen Rennen für den Weltcup und die Riesenslalom-Europameisterschaft angesetzt und die FCCler wollten ihre bisher recht passablen Ergebnisse zumindest verteidigen.
Ehrentafel Vereinsmeisterschaft Inline
Wenig Training, viel Siegeswillen
Katharina Hoffmann und Markus Weigl Inline-alpin-Vereinsmeister des FCC
Chammünster (hh). Die Pandemie hat auch bei den Inline-Skatern des FC Chammünster Spuren hinterlassen. Eine schlagkräftige Mannschaft muss erst wieder aufgebaut werden. So war es gerade mal ein Dutzend Sportler, die sich am Dienstag der Vereinsmeisterschaft im Slalom und Riesenslalom am Trainingshang der Brücke über die Bundesstraße beim Ortsausgang von Chammünster stellten. Und die „alten“ Recken zeigten wieder einmal, dass sie ihr Können nicht verlernt haben und immer noch ein Vorbild für den Nachwuchs sein können.
Ergebnisse EM Teamwettbewerb
Ergebnisse WC Slalom
Ergebnisse EM Parallelslalom
Ergebnisse EM Slalom
Heiße Rennen in Nordspanien
Inline-Skater des FC Chammünster bei Weltcup und Europameisterschaft – Max Schödlbauer Zweiter
Chammünster (hh). Am Südabhang der Pyrenäen liegt die kleine Stadt Villablino am Rand eines Nationalparks. Zum sechsten Mal hatte dorthin der Inline-Weltverband zu einem Weltcuprennen im Inline-alpin-Sport und zu Europameisterschaften eingeladen. Und die drei Weltcupstarter des FC Chammünster hatten sich daher am vergangenen Wochenende wieder auf den weiten Weg gemacht, um an den insgesamt vier Wettbewerben von Freitag bis Sonntag teilzunehmen. Zumindest für Maximilian Schödlbauer durchaus mit Erfolg. Aber auch die beiden Damen, Elisabeth Schödlbauer und Claudia Wittmann, erzielten respektable Ergebnisse.
FCC auf Facebook
Seite teilen
FCC kontakieren
Seite teilen