Ergebnisse Klassen

Ergebnisse Kategorie

Ergebnisse Bayerwaldmeisterschaft

Ehrentafel

Vanessa Blaschko und Markus Weigl Bayerwaldmeister

Lauf zum Inline-alpin-Bayerncup in Chameregg – Auch Bayerwaldmeisterschaft im Slalom

Sie dürfen sich alle als Sieger fühlen, haben den Wetterkapriolen getrotzt und die Slalomstrecke bewältigt.

Chameregg (hh). Für die Verantwortlichen der Abteilung Ski und Inline im FC Chammünster war es keine leichte Entscheidung. Denn für Sonntag hatten sie schon zu Saisonbeginn ein Rennen zum Inline-alpin-Bayerncup im Slalom in Chameregg in die Rennliste eintragen lassen und nun spielte das Wetter verrückt und ließ keine sichere Prognose über den Zustand der Piste zu. Das Rennen absagen war so kurzfristig auch keine Option, so fand das Renne statt und es musste nur der vorgesehene Finallauf der besten Männer und Frauen aus den beiden Durchgängen zum 25. FCC-Inline-Cup, zum Bayern-Inline-Cup und zur Bayerwaldmeisterschaft ausfallen. Vor allem der Nachwuchs konnte den Wettbewerb regulär und mit annähernd gleichen Bedingungen bestreiten. Die letzten vier Erwachsenen bekamen ihre Dusche schon vor dem Zieleinlauf.

Und gerade für die Kinder und Jugendlichen ist die relativ flache Strecke auf der Hauptstraße in Chameregg bestens geeignet, weil die Geschwindigkeit einfach nicht zu groß wird, wenn man nicht zwischen den Toren Tempo macht. Dennoch bekamen die doch recht zahlreichen Zuschauer wieder besten Inline-alpin-Sport zu sehen, schon die Jüngsten kämpften um jede Zehntelsekunde. Leider waren vom männlichen Geschlecht nicht so viele Läufer am Start, so dass in einigen Altersklassen kaum eine Konkurrenz festzustellen war oder es gar keine Starter gab. Am Ende setzten sich die erfahreneren Läufer durch, Tagesbestzeiten fuhren bei den Damen Lisa Ostner vom TSV Gerzen mit gesamt 37,18 Sekunden, bei den Herren Markus Weigl vom FC Chammünster mit 36,87 Sekunden.

Vor der Siegerehrung dankte Abteilungsleiter Ski und Inline im FC Chammünster Sigi Zistler allen Läufern, dass sie trotz des unsicheren Wetters zum Rennen nach Chameregg gekommen waren, und den zahlreichen Helfern, die für einen reibungslosen Rennverlauf gesorgt hatten, sowie denen an den Verpflegungsständen und den Kuchenbäckerinnen, die wieder wunderbare Köstlichkeiten gezaubert hatten. Man habe gesehen, dass die Strecke sehr gut für den Inline-Nachwuchs geeignet ist, so dass dieser hier erste Rennerfahrungen sammeln kann. Und man habe weiter verfolgen können, wie ausgezeichnet schon die Kleinen auf den schnellen Rollen zwischen den Slalomtoren unterwegs sind. Übrigens war Jungpensionär Sigi Zistler ebenfalls unter den Startern und musste sich nur dem „jungen Wilden“ Markus Weigl (49) geschlagen geben. Bei den Männern. Einige Damen waren jedoch auch schneller.

Nun bekamen erst mal alle ihre Urkunde mit Namen und Zeiten sowie Gummibärchen und die Ersten jeder Altersklasse erhielten zusätzlich einen Glasbecher-Pokal. Die schnellsten Damen und Herren: Damen: 1. Lisa Ostner, 37,18; 2. Vanessa Blaschko, 38,34; 3. Katharina Hoffmann, 38,54. Herren: 1. Markus Weigl, 36,87; 2. Sigi Zistler, 38,99, 3. Jannis Knirsch, 47,86.

Sie waren die schnellsten Damen...

...und sie die schnellsten bei den Herren.

Für die Bayerwaldmeisterschaft waren nur elf Teilnehmer gemeldet. Ergebnis: Schüler weiblich: 1. Vanessa Blaschko, SC Dreiburgenland, 38,54; 2. Franziska Danner, TSV Gerzen, 42,10; 3. Angelina Meierhofer, ASV Arrach, 52,73; 4. Nina Ziesler, FC Chammünster, 53,64. Jugend W.: 1. Johanna Kolbeck, ASV Arrach, 40,16; 2. Alexandra Meyer, ASV Arrach, 1:07,67. Damen: 1. Lisa Ostner, TSV Gerzen, 37,18; 2. Katharina Hoffmann, FC Chammünster, 38,54; 3. Nina Heinrich, ASV Arrach, 38,94. Herren, 1. Markus Weigl, FC Chammünster, 36,87; 2. Sigi Zistler, FC Chammünster, 38,99.

Die Bayerwaldmeister 2025 im Slalom der Schülerinnen...

...bei den Jugendlichen,

...den Damen und

...den Herren.

Bundestrainer und Trainer der Bayerwaldmannschaft Peter Schödlbauer dankte abschließend dem FC Chammünster, dass er diesen Lauf zum Bayern-Inline-Cup durchgeführt hat, sowie den Eltern, die ihren Kindern ermöglichen, an solche Rennen teilzunehmen und überhaupt den Inline-alpin-Sport zu betreiben. Das letzte Rennen zum Bayern-Inline-Cup werde nun in Bad Kötzting mit Slalom und Riesentorlauf stattfinden. Termin ist Samstag, 20. September. Dabei werde auch das Finale im Bayern-Inline-Cup ausgetragen.

Alexander Kregiel, der gewohnt souverän Rennen und Siegerehrung moderiert hatte, gab noch bekannt, dass Start der Skisaison für die FCC-Skifahrer wieder in Sölden sein wird am 1. November-Wochenende. Anmeldungen möglichst bald bei ihm.

Das Rennteam des FC Chammünster schlug sich recht gut beim Heimrennen.

Respektable Fahrten legten schon die jüngsten Starterinnen hin.

expand_less