2016 prägnantes Jahr für FCClerin Claudia Wittmann – Sportlich erfolgreich, in Ehrenamt und Studium engagiert
CHAMEREGG (hh/chi). Es war ein besonderes Jahr für Claudia Wittmann vom FC Chammünster, das Jahr 2016: zwei Weltmeistertitel, Gesamtsieg im Weltcup, deutsche, bayerische, Bayerwaldtitel im Inline-alpin-Sport, Ausbildung und Ernennung zur DSV-Skischulleiterin; dazu Abschluss des Batchelorstudiums und Beginn des Masterstudiums und Übernahme des Amts des Kassenwarts der Ski- und Inlineabteilung im FC Chammünster sowie beim Weltverband des Inline-alpin-Sports WIAC. Wie sie das alles unter einen Hut bringt? Es sind ihre ruhige, besonnene Art und ihre Nervenstärke, die sie das Studium, die vielen Trainingseinheiten und Rennwochenenden und noch die Tätigkeit als Kassier bewältigen lassen.

Sechs FCCler am Start im österreichischen Hochficht
Kiara Simon und Daniel Mayer als beste Minstacher jeweils mit einem 3. Platz

Erfreuliche Fortschritte gemacht
Abschluss des Skikurses des FC Chammünster am Hohenbogen – Viel dazugelernt
CHAMMÜNSTER (hh/chi). Überschaubar war heuer die Schar der Skikursabsolventen des FC Chammünster – viele meinten wohl, dass sie nicht stattfinden könnten –, um so intensiver konnte mit ihnen geübt werden, was sich offenbar in einem rasanten Zuwachs an Sicherheit und fahrerischem Können auszahlte. Jedenfalls stellten das die drei Skilehrerinnen um DSV-Skischulleiterin Claudia Wittmann genauso fest wie die Eltern der jungen Teilnehmer oder auch der einzige erwachsene Skischüler.

FCCler eröffneten Skisaison am Gletscher
Traditionelles Gletschertraining der Skiabteilung des FC Chammünster in Sölden – Kinder mit Fortschritten

CHAMMÜNSTER (hh/chi). Im Terminkalender der Skifahrer des FC Chammünster steht seit vielen Jahren der erste Saisonhöhepunkt fest: das Gletschertraining in Sölden im österreichischen Ötztal von Donnerstag bis Sonntag in der Allerheiligenwoche. Und diese vier Tage Einfahren in den Winter und dann gleich intensives Slalom- und Riesentorlauftraining auf dem Tiefenbachferner hoch über Sölden bringen den Rennfahrern jeden Alters erwiesenermaßen enorm viel Fahrgefühl und Fahrsicherheit zwischen den Toren. Heuer nutzten diese Gelegenheit stolze 59 Teilnehmer, vom jungen Kinderrennläufer über Hobbyskifahrer bis zum begeisterten Seniorenskirennläufer.